Schulberatung im aktuellen Schuljahr
Kostenlos und vertraulich
- bei Fragen zur Schullaufbahn und beruflichen Orientierung
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei besonderen Begabungen
Beratungslehrkraft | Sprechzeit | Telefon | |
---|---|---|---|
Nina Hochstetter | Dienstag 11:30 - 12:15 Uhr | 08731 71034 | Nina.Hochstetter@mittelschule-dingolfing.de |
Schulpsychologen
Schulpsychologischer Dienst Marienplatz 8 94405 Landau a. d. Isar |
|||
---|---|---|---|
Sprechzeit | Telefon | ||
Schulpsychologe Max Bruckmoser |
Mo - Fr | 08731 87920 | bruckmoser@schulpsychologie-dingolfing-landau.de |
Schulpsychologin Sylvia Schaffner |
Mi und Fr (Vormittag) |
08731 87921 | schaffner@schulpsychologie-dingolfing-landau.de |
Schulpsychologin Carolin Lehner-Pfeilschifter |
Di (Nachmittag) |
08731 87922 | lehner@schulpsychologie-dingolfing-landau.de |
Sonderpädagogische Beratungsstellen | |
---|---|
Sonderpädagogisches Förderzentrum Dingolfing | Tel. 08731 39590 |
Sonderpädagogisches Förderzentrum Landau | Tel. 09951 603950 |
Zentrale Beratung für alle Schularten
Staatliche Schulberatungsstelle
Seligenthaler Str. 36
84034 Landshut
0871 430310
Beratung im Internet:
https://km.bayern.de
http://familienhandbuch.de
Möglichkeiten für eine externe Schulberatung
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schule beraten lassen:
- Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
- Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
- Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
- Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
- Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeriums genannt (https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6941/hier-finden-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.html).