Viel zu tun für den Heiligen Nikolaus beim Besuch in der Grundschule St. Josef
Große Aufregung herrschte bei den Kindern der ersten Klassen, als es am 5. Dezember morgens an der Klassenzimmertüre klopfte und plötzlich der Nikolaus und der Krampus vor der Tür standen. Die Schüler hießen ihn mit einem Lied und einem Gedicht herzlich willkommen.
Der Heilige Nikolaus erzählte über sich und sein Leben. Er erklärte den Kindern, warum er Mitra, Stab und einen Mantel trägt. Als Bischof von Myra kümmerte er sich damals besonders um die armen Familien und half den Kindern, die in Not waren.
Dann schlug Bischof Nikolaus sein goldenes Buch auf. Ganz viel Gutes, nur wenig Schlimmes gab es zu verkünden. Viel Lob hatte er für die fleißigen, aufmerksamen und rücksichtsvollen Schüler bereit. Groß war die Freude, als der Nikolaus an alle ein Säckchen mit süßen Sachen verteilte. Die Schüler bedankten sich für das Geschenk und verabschiedeten den Heiligen Mann.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternbeirat, die die Nikolaussäckchen so liebevoll vorbereitet und dekoriert hatten, dem Frischemarkt Frick sowie dem Kaufland Einkaufsmarkt und EDEKA in Dingolfing für die großzügige Unterstützung beim Befüllen der Geschenktüten.
Im Lehrerzimmer angekommen ging es für den Nikolaus gleich weiter. Zum „Tag des Ehrenamtes“ hatte nämlich die Grundschule St. Josef alle ihre Sprachpaten zu einem kleinen Zusammentreffen eingeladen. Auch die Geschäftsführerin der Freiwilligenagentur, Frau Laura Dullinger, nahm sich Zeit, an diesem Dankestreffen teilzunehmen.
Versammelt vor dem gesamten Kollegium stellte der Schulleiter Herr Alois Eschlwech jeden einzelnen Sprachpaten vor und würdigte deren Schaffen. Sie kommen freiwillig und ohne Bezahlung, bauen persönliche Beziehungen auf und versuchen, den Kindern Freude am Lernen besonders am Deutschlernen zu vermitteln.
Dieses enorme freiwillige Engagement und den privaten Einsatz zum Wohl der Kinder hob Herr Eschlwech bei der kleinen Feier hervor. Vom heiligen Nikolaus und seinem Krampus, verkörpert von Herrn Hans Tiefenmoser und Herrn Hans Becker, die ebenso ehrenamtlich in der Schule auftraten, wurde allen Paten als Dankeschön ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Außerdem bedankte sich Herr Eschlwech auch beim Elternbeirat für die Mitarbeit bei der Organisation dieses schönen Treffens.
Anschließend hatten die Paten bei dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch noch die Gelegenheit, sich durch die an der Schule tätigen Sozialpädagogin Marina Mattner über Ideen und Anregungen für den Umgang mit den Kindern zu informieren.